Statements

"Kinder früh für Wissenschaft zu begeistern, sehe ich als wichtigen Schritt, um die Universität für ein interessiertes Publikum zu öffnen. Diese nächste Generation trägt aktiv zur Weiterentwicklung der Gesellschaft bei, indem Forschung für sie ein integraler Bestandteil ihres Lebens sein wird. Schon heute können die jüngsten "Studierenden" im Rahmen der KinderUniGraz brandaktuelle Fragestellungen diskutieren und bei Experimenten ihre Neugier stillen." (Foto: Uni Graz)

"Kinder stellen die besten Fragen. Sie sind unvoreingenommen und bringen mit ihrer beherzten Neugierde nicht nur so manche Eltern zum Schnaufen - auch für ForscherInnen und ExpertInnen ist es manchmal eine echte Herausforderung, die direkten Fragen zu komplexen Themen anschaulich und verständlich zu beantworten. Die KinderUniGraz ist der ideale Spielplatz für die großen Fragen der kleinen DenkerInnen." (Foto: TU Graz)

"Die TeilnehmerInnen der KinderUniGraz sind zu beneiden, ist es doch gerade der vorurteilsfreie direkte Zugang zur Kunst, zu neuen Themen und zu spannenden Momenten der Wissenschaft, der uns Erwachsenen oft verloren gegangen ist. Die KUG freut sich als Projektpartnerin über diese besondere Einrichtung, die auf so vielfältige Art die Phantasie und Kreativität der Forscherinnen und Forscher von morgen anregt. Zum Angreifen, Ausprobieren und Mitmachen laden auch die Veranstaltungen des KUG-Kinderabonnements ein, wo Kinder und Jugendliche mit Energie und Begeisterung der Kunst begegnen."
(Foto: www.bigshot.at/Christian Jungwirth)

"Es ist eine der schönsten, aber auch eine der herausforderndsten Aufgaben für WissenschafterInnen: einem besonders begeisterungsfähigen, neugierigen, aber auch kritischen Publikum aus wissensdurstigen Kindern kommplexe Inhalte anschaulich und mitreißend zu vermitteln. Im Rahmen der KinderUniGraz wollen wir den Forschergeist der WissenschafterInnen von morgen wecken und als Universität für Angewandte Wissenschaften die Freude am praxisorientierten Lernen und Forschen möglichst früh vermitteln." (Foto: Karl P. Pfeiffer)

"Kinder sind neugierig, oft geradezu erkenntnissüchtig - es kommt nur darauf an, ihre Motivation wachzuhalten und ihnen spannende Möglichkeiten zum Selbstlernen zu bieten. Das dazu nötige didaktische Wissen vermittelt die Pädagogische Hochschule in ihrere Aus-, Fort- und Weiterbildung. Wir freuen uns sehr, diese Kompetenz auch im Rahmen der KinderUniGraz einsetzen zu dürfen."
(Foto: PHSt)

"Kinder bringen viele günstige Voraussetzungen für die Begegnung mit Wissenschaft, Forschung und Kunst mit: Sie sind neugierig, unvoreingenommen und begeisterungsfähig und haben keine Skrupel "dumme Fragen" zu stellen. Sie fordern die Lehrenden aber auch heraus, Inhalte so aufzubereiten und zu präsentieren, dass sie zugänglich, interessant und auf das Wesentliche fokussiert sind."
(Foto: Barones)

"Den schier unerschöpflichen Wissensdurst von Kindern zu stillen, ist gleichzeitig Freude und Herausforderung. Damit können wir den nächsten Generationen die Türen für persönliche Entfaltung und wissenschaftliche Innovationen öffnen. Je früher Kinder mit Entwicklungen hochschulischer Fragestellungen in Berührung kommen, desto eher werden sie dafür Neugier und Interesse zeigen. Im Rahmen der interaktiven Workshops und Vorlesungen der KinderUniGraz gelingt dies in einer unvergleichlich mitreißenden Weise, die sowohl den Kindern, als auch dem Lehr- und Forschungspersonal neue Perspektiven eröffnet."